News Übersicht


  • Umfrage: Verbraucher sind mit Apothekern zufrieden

    Gute Noten für Apotheken

    In einer aktuellen Umfrage zur Verbraucher-Zufriedenheit, kommen die wohnortnahen Apotheken gut weg – Schlusslichter sind dagegen Internet- und Telefonanbieter. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung der Kommunikationsagentur Faktenkontor unter 1.000 Bürgern.

    Jetzt lesen

  • Unterzuckerung vorbeugen

    Badespaß trotz Diabetes Typ 1

    Baggersee, Freibad und Meer laden im Sommer zum Abkühlen ein. Menschen mit Diabetes Typ 1 sollten jedoch vor jedem Sprung ins Wasser einiges beachten.

    Jetzt lesen

  • Tipps für eine gute Nacht

    Trotz Hitze gut schlafen

    Die Temperaturen steigen und die Hitze breitet sich auch in Innenräumen aus. Erhitzt sich das Schlafzimmer, raubt uns die schwülwarme Temperatur den Schlaf. Wie Sie dennoch erholsame Nächte erleben.

    Jetzt lesen

  • Bereits Teenager sind gefährdet

    Missbrauch von Stimulanzien

    Amphetamine, ADHS-Medikamente und Ecstasy – Stimulanzien haben gerade für Teenager einen besonderen Reiz. Die Jugendlichen nutzen Substanzen dieser Art als Diätpille oder um bessere Noten zu erzielen. Besonders gefährdet sind 16- bis 19-Jährige.

    Jetzt lesen

  • Puder sparsam nutzen

    Hitzeausschlag bei Kleinkindern

    Entwickelt ein kleines Kind an heißen Tagen einen pickeligen Ausschlag oder Hautirritationen, weist dies darauf hin, dass dem Baby zu warm ist. Wie Eltern einem Hitzeausschlag vorbeugen und was die Beschwerden lindert, erklärt Dr. Monika Niehaus vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

    Jetzt lesen

  • Gehirnjogging hilft in jedem Alter

    Geistig fit bleiben

    Zum Lernen ist es nie zu spät. Gehirnjogging hält geistig fit und eignet sich für jedes Alter.

    Jetzt lesen

  • Schmerzempfindliche Zähne behandeln

    Schmerzen beim Eis essen

    Die heißen Tage laden zum Eis essen ein. Allerdings löst die Kälte bei einigen Menschen blitzartige Schmerzen an den Zähnen aus. Woran das liegt und was man dagegen tun kann.

    Jetzt lesen

  • Armut fördert falsche Ernährungsweise

    Soziale Unterschiede und Ernährung

    Gesunde Ernährung ist auch eine Frage des Einkommens. Wie sich die Ernährung ärmerer Kinder verbessern lässt, diskutierten Experten auf der Berliner Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion.

    Jetzt lesen