News Übersicht


  • Verhaltenstipps für Eltern und Lehrer

    Schulkinder mit Diabetes Typ 1

    Für Kinder mit Diabetes Typ 1 ist der Schulanfang eine besondere Herausforderung. Denn sie müssen nicht nur den schulischen Ansprüchen, sondern auch ihren gesundheitlichen Bedürfnissen gerecht werden. Wie Eltern und Lehrer sie unterstützen.

    Jetzt lesen

  • Kinder auf Sehfehler testen lassen

    Räumliches Sehen will gelernt sein

    Entfernungen abschätzen, Objekte in ihrer Tiefe wahrnehmen: Die meisten Menschen halten es für selbstverständlich, dass sie ihre Umwelt räumlich sehen. Doch das räumliche Sehen ist nicht angeboren – es muss im frühen Kindesalter gelernt werden.

    Jetzt lesen

  • Wie Zahnteufel arbeitslos werden

    Zahnschmerzen verhindern

    Dass regelmäßiges und sorgfältiges Zähneputzen Zahnschmerzen verhindert, ist den meisten seit Kindertagen bekannt. Trotzdem treten ab und zu Zahnschmerzen auf. Eine kleine Auffrischung zur Zahnreinigung und wie man Beschwerden besser vorbeugt.

    Jetzt lesen

  • Strategie gegen Engpässe gesucht

    Lieferengpässe von Antibiotika

    Kaum ist das Knochenkrebsmittel Melphalan wieder lieferbar, geht in den Krankenhäusern das Antibiotika Ampicillin zur Neige. Lieferengpässe scheinen keine Einzelfälle mehr zu sein. Experten fordern Konsequenzen.

    Jetzt lesen

  • Krank vor Langeweile

    Berufskrankheit Boreout

    Müde vom Nichtstun? Krank vor Unterforderung? So paradox es klingen mag, Langeweile am Arbeitsplatz führt langfristig zu den gleichen Symptomen wie Überforderung. Experten nennen das Phänomen Boreout.

    Jetzt lesen

  • Roboter liefert präzise Ergebnisse

    Prostatakarzinom: sichere Diagnose

    Experten nennen sie einen Quantensprung  – die millimetergenaue, robotergestützte Prostatakarzinom-Diagnose. Das Verfahren soll präzisere Ergebnisse liefern und individuelle Therapieentscheidungen ermöglichen.

    Jetzt lesen

  • Akute oder harmlose Bauchschmerzen?

    Bauchschmerzen bei Kindern

    Nur circa zehn Prozent der Bauchschmerzen bei Kindern sind behandlungswürdig. Der Rest ist meist eher unbedenklich. Doch oftmals fällt es Eltern schwer, die Beschwerden richtig zu deuten. Wie Eltern beide Fälle erkennen und was dann zu tun ist.

    Jetzt lesen

  • Neues Desinfektionsmittel entdeckt?

    Zitronensaft gegen Noroviren

    Zitronensaft hindert Noroviren, menschliche Zellen zu infizieren. Zitronensaft könnte sich daher als sicheres und gesundheitlich unbedenkliches Desinfektionsmittel gegen die verbreiteten Erreger schwerer Magen-Darm-Infekte eignen.

    Jetzt lesen