Für regelmäßigen Sport in einem Verein findet nicht jeder Zeit. Aber egal, wohin der Weg einen im Alltag führt, an Treppen kommt man öfters vorbei. Wie man mit Sport auf der Treppe fit bleibt.
Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes haben eine Gemeinsamkeit: Sie schädigen die Blutgefäße. Dies begünstigt Schlaganfall und Herzinfarkte. Ein gesunder Lebensstil und Medikamente senken das Risiko.
Weiße Pupillen auf Blitzlichtfotos gelten als Indiz für den Augentumor Retinoblastom. Die Erkrankung betrifft hauptsächlich Kinder zwischen zwei und fünf Jahren. Bei frühzeitiger Behandlung bestehen gute Heilungschancen.
Reisen wirkt manchmal wie Medizin. Zum Beispiel bei Patienten mit Rheuma, die in den Herbstmonaten vor dem nasskalten mitteleuropäische Klima fliehen. Mit den richtigen Vorkehrungsmaßnahmen ist es ihnen möglich, den Urlaub „unbeschränkt“ zu genießen.
Blutdruckmessgeräte sind kinderleicht zu bedienen und finden sich in fast jedem Haushalt. Doch beim Blutdruck-Messen zu Hause schleichen sich immer wieder Fehler ein. Für verlässliche Ergebnisse sorgen einfache Verhaltenstipps.
Schwere Schulranzen können Muskelverspannungen, Rückenschmerzen und Fehlhaltungen verursachen. Was einen rückenfreundlichen Schulranzen ausmacht, erklärt der Berufsverband der Kinder und Jugendärzte (BVKJ).
Seit Mitte März gibt es die ‚Pille danach‘ ohne Rezept in der Apotheke. Nun hat die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) erstmals Zahlen zum Absatz vorgelegt.