Menschen mit Lungenhochdruck profitieren von einem individuell auf sie abgestimmten Sportprogramm. Es verringert den Druck in den Lungengefäßen und verbessert die körperliche Belastbarkeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Überblicksstudie der Universität von Texas.
Menschen mit Asthma oder COPD haben aufgrund ihrer vorgeschädigten Lungen ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei Infektionen der Atemwege. Sie sollten sich daher unbedingt gegen Grippe und Pneumokokken impfen lassen, rät die Deutsche Lungenstiftung (DLS).
Pflanzliche Arzneimittel gelten als sanft und nebenwirkungsarm – wenn sie richtig eingesetzt werden. Worauf bei ihrer Anwendung zu achten ist, erläutert die Landesapothekerkammer Thüringen.
Klassenarbeiten zählen zum Schulalltag. Doch einigen Schüler bereitet bereits der Gedanke daran Kopf- oder Bauchschmerzen. Wie Eltern ihr Kind unterstützen.
In Deutschland sind 1,5 Millionen Erwachsene von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen betroffen. Viele von ihnen leiden unter chronischen Schmerzen. Welche Potentiale Cannabis als Schmerzmittel hat, analysierte die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
Verhütungspannen kommen vor – auch bei der Einnahme der Pille. Eine kostenlose App erinnert jetzt rechtzeitig und diskret an die nächste Einnahme. Zusätzlich gibt sie Hinweise zum richtigen Verhalten nach einer Verhütungspanne.
Schwangerschaft und Stillzeit prägen das Immunsystem des Kindes. Früher wurde Eltern geraten, in dieser Zeit bei der Ernährung ihres Säuglings auf bestimmte, allergieauslösende Lebensmittel zu verzichten. Inzwischen gibt es eine neue Empfehlung.
Bei fettleibigen Frauen besteht eine erhöhte Gefahr, während der Schwangerschaft Diabetes zu entwickeln. Dieser schädigt die Gesundheit von Mutter und Kind. Forscher haben herausgefunden, wie das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes verringert wird.