News Übersicht


  • Behandlung von Diabetes ermöglichen

    Gesundheitskarte für Asylbewerber

    Laut Schätzungen leiden etwa 600.000 in Deutschland lebende Menschen mit Migrationshintergrund an Diabetes mellitus. Ihre Anzahl wird parallel mit der aktuellen Flüchtlingsbewegung weiter steigen. Experten diskutieren, wie deren medizinische Betreuung gewährleistet werden kann.

    Jetzt lesen

  • Zigaretten lassen Zähne wackeln

    Rauchen erhöht Parodontose-Risiko

    Raucher verlieren oft schon in jungen Jahren ihre Zähne. Grund hierfür ist ihr erhöhtes Parodontose-Risiko.

    Jetzt lesen

  • Makuladegeneration aufhalten

    Vitamine für die Augen

    Eine vitaminreiche Ernährung fördert die Gesundheit der Augen. Bei einer bestehenden Altersbedingten Makuladegeneration helfen Nahrungsergänzungsmittel, den beginnenden Sehverlust zu stoppen.

    Jetzt lesen

  • Wege aus der Magersucht

    Essstörungen bei Jungen

    Essstörungen und Magersucht sind kein typisches Mädchenthema mehr. Immer mehr Jungen leiden darunter. Was die Gründe dafür sind und was Eltern präventiv tun können, erklärt die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK).

    Jetzt lesen

  • Hormonüberschuss bei Jugendlichen

    Auffälligkeit Brustdrüsenschwellung

    Brustdrüsenschwellungen bei Säuglingen und pubertierenden Jungen sind keine Seltenheit. In der Regel bilden sie sich innerhalb einer gewissen Zeit von selbst zurück. Bleiben sie darüber hinaus bestehen, sollten Eltern einen Kinderarzt konsultieren.

    Jetzt lesen

  • Wenn der Magen unter Druck steht

    Sodbrennen in der Schwangerschaft

    Sodbrennen zählt zu den häufigsten Beschwerden während der Schwangerschaft. Zum Glück gibt es sanfte Heilmethoden, die der Mutter Linderung verschaffen ohne das Kind zu gefährden.

    Jetzt lesen

  • Dem Schmerz keine Chance

    Nächtliche Wadenkrämpfe

    Plötzliche Wadenkrämpfe sind in der Nacht besonders häufig. Oft sind sie harmlos – doch lästig zugleich. Mit ein paar Maßnahmen können Betroffene vorbeugen.

    Jetzt lesen

  • Tipps gegen Bürolärm

    Überleben im Großraumbüro

    In Großraumbüros kann der Lärmpegel hoch sein. Die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) erklärt, wie man Geräusche reduziert und konzentrierter arbeitet.

    Jetzt lesen