News Übersicht


  • Wie Betroffene ihr Recht einfordern

    Schmerzen durch Behandlungsfehler

    Trotz der hohen Behandlungsqualität führt in Deutschland falsches Verhalten von Ärzten immer wieder zu Behandlungsfehlern. Werden diese nicht rechtzeitig erkannt, drohen den Patienten langfristig gesundheitliche Beschwerden. Wie Betroffene ihr Recht einfordern.

    Jetzt lesen

  • Therapietreue ist ein Muss

    Arzneimittel nach Herzinfarkt

    Nach einem Herzinfarkt ist nichts mehr wie vorher. Neben der Umstellung des Lebensstils sehen sich die Betroffenen mit einer Vielzahl neuer Medikamente konfrontiert. Doch was leisten die Arzneimittel und was ist bei ihrer Einnahme zu beachten?

    Jetzt lesen

  • Impfung verursacht keinen Infekt

    Jetzt gegen Grippe impfen!

    Die Grippesaison steht vor der Tür. Das beste Mittel, um sich vor der Grippe zu schützen, ist die Impfung. Für diese ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Einen Infekt als Impffolge haben Sie nicht zu befürchten.

    Jetzt lesen

  • Wenn die Nacht zum Tag wird

    Schlafstörungen loswerden

    Müde, schlapp und gereizt – so fühlen sich Patienten, die unter Schlafstörungen leiden. In vielen Fällen gibt es Abhilfe. Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, gibt Tipps für einen erholsamen Schlaf.

    Jetzt lesen

  • Frühe Diagnose sichert Lebensqualität

    Erste Anzeichen von Alzheimer

    Jährlich erkranken 300 000 Menschen an Alzheimer. Mit Fortschreiten der Gehirnleistungsstörung verlieren Betroffene zunehmend ihre Selbstständigkeit. Je früher die Krankheit erkannt wird, desto länger kann sie in einem frühen Stadium gehalten werden.

    Jetzt lesen

  • Besserer Schutz vor Blutgerinnseln

    Implantat-Pass nach Stent-Einsatz

    Über 300.000 Stents werden jedes Jahr in Deutschland bei Menschen mit Herzleiden eingesetzt. Seit dem 1. Oktober 2015 erhalten die Betroffenen nach der OP einen Implantat-Pass, um die medikamentöse Therapie zu optimieren.

    Jetzt lesen

  • Wie Kinder sicher Rad fahren

    Vorsicht im Straßenverkehr

    Auch letztes Jahr verunglückten Kinder mit dem Rad auf Deutschlands Straßen. Die Techniker Krankenkasse gibt Eltern Hinweise, wie ihr Nachwuchs sicher im Straßenverkehr teilnimmt.

    Jetzt lesen

  • Bereits Kinder sind betroffen

    Knochenbrüche bei Diabetes-Typ-1

    Patienten mit Diabetes Typ 1 haben ihr Leben lang ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche. In welchem Alter die Gefahr am höchsten ist, hängt vom Geschlecht ab.

    Jetzt lesen