News Übersicht


  • Erfolgreich Antibiotika einsparen

    Cranberrys bei Harnwegsinfekten

    Sie gelten als Geheimtipp bei Harnwegsinfekten: Cranberrys. Doch die kleinen, roten Beeren können mehr: Sie helfen Antibiotika-Resistenzen zu verhindern. Voraussetzung ist, dass die Einnahme vorbeugend erfolgt.

    Jetzt lesen

  • Gruppentherapie für autistische Kinder

    Soziale Interaktion bei Kindern

    Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) haben oft große Schwierigkeiten bei der sozialen Interaktion. Doch eine Verhaltenstherapie kann Betroffenen den sozialen Umgang im Alltag erleichtern.

    Jetzt lesen

  • Salate behalten gesunde Inhaltsstoffe

    Grünkohl beugt Krebs vor

    Grünkohl ist vor allem als Wintergemüse bei vielen Menschen beliebt. Doch dank neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse könnte das Gemüse auch im Sommer punkten.

    Jetzt lesen

  • Medikationsfehler vermeiden

    Tag der Patientensicherheit

    Von leichten Gesundheitsstörungen über schwere Erkrankungen bis hin zum Tod: Fehler bei der Anwendung von Medikamenten können gravierende Folgen haben. Der Internationale Tag der Patientensicherheit am 17. September 2016 zeigt deshalb auf, wie solche Gefahren verringert werden können.

    Jetzt lesen

  • Nächtlicher Unterzuckerung vorbeugen

    Kinder mit Diabetes Typ 1

    Bei Kindern mit Diabetes Typ 1 steigt je nach körperlicher Aktivität das Risiko auf nächtliche Unterzuckerungen. Patienten sollten jedoch nicht ihr Bewegungsverhalten ändern, sondern die medikamentöse Behandlung anpassen.

    Jetzt lesen

  • Handy während Autofahrt tabu

    Ablenkung im Straßenverkehr

    Beim Frühstück, in der Mittagspause oder während des Abend essens – das Smartphone gehört für viele Menschen schon wie selbstverständlich zum Alltag. Doch Auto- und Radfahrer sollten ihre volle Aufmerksamkeit dem Straßenverkehr schenken.

    Jetzt lesen

  • Auf erhöhte Trinkmenge achten

    Nierensteine-Risiko im Sommer

    Mit steigenden Temperaturen nimmt die Zahl der Nierensteinerkrankungen zu. Denn verstärktes Schwitzen und unzureichendes Trinken begünstigen das Entstehen von Nierensteinen. Wie wir diesen vorbeugen.

    Jetzt lesen

  • Gut abspülen und kühlen

    Hilfe nach Quallenkontakt

    Brennt bei einem Bad im Meer plötzlich die Haut, hat man womöglich Bekanntschaft mit einer Qualle gemacht. Was zu tun ist, um die Beschwerden zu lindern, verrät die Bundesapothekerkammer ABDA.

    Jetzt lesen