News Übersicht


  • Durchbruch bei Genanalysen

    Mittel gegen schlechte Erinnerung

    Schweizerische Forscher entdeckten eine Substanz, welche die Intensität schlechter Erinnerungen bei Menschen reduziert. Die Forscher wollen das Mittel bei posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) einsetzten. Dies berichtet ein Experte der Universität Basel.

    Jetzt lesen

  • Leistung angemessen honorieren

    Individuell zubereitete Arzneimittel

    Im Jahr 2012 haben die öffentlichen Apotheken mehr als 13 Millionen Arzneimittel individuell zubereitet – zum Beispiel, wenn es kein gleichwertiges industrielles Präparat gibt. Das ist mit zeitlichem und personellen Aufwand verbunden, der angemessen honoriert werden muss, fordern die Bundesapothekerkammer und das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI).

    Jetzt lesen

  • Wenn der ganze Körper schmerzt

    Behandlung bei Fibromyalgiesyndrom

    Mal tun die Hände weh, mal der Bauch oder Kopf. Eine körperliche Ursache für die Beschwerden findet sich nicht. Viele der Betroffenen leiden dennoch nicht an Phantomschmerzen, sondern am Fibromyalgiesyndrom. Bewegungstherapien helfen Betroffenen, mit der Krankheit umzugehen.

    Jetzt lesen

  • Patienten reagieren aufgeschlossen

    Mehr Behandlung durch Nicht-Ärzte?

    Noch vor wenigen Jahren war die Delegation ärztlicher Leistungen an medizinisches Personal für viele Ärzte und Patienten undenkbar. Inzwischen befürworten viele chronisch kranke Patienten den Einsatz nichtärztlicher Fachkräfte, wie eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsmonitors von BARMER GEK und Bertelsmann-Stiftung belegt.

    Jetzt lesen

  • Gefährliche Notsituationen

    Geburt: Klinik oder Geburtshaus?

    Ein Höhepunkt im Leben einer Frau: die Geburt eines Kindes. Viele entscheiden sich dazu, in einem Geburtshaus zu entbinden. In einer Notsituation kann allerdings wertvolle Zeit verstreichen und dies Ungeborene gefährden. Darauf weist der Bundesverband der Frauenärzte (BVF) hin.

    Jetzt lesen

  • Wann Selbstmedikation sinnvoll ist

    Sodbrennen und Magenschmerzen

    Sporadisches Sodbrennen oder leichte Magenschmerzen – das kennt wohl jeder. Dagegen wirken rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke. Halten die Beschwerden jedoch länger an oder treten Alarmsignale auf, sollte man sich professionellen Rat holen. Die Bundesapothekerkammer erklärt, wo die Grenzen der Selbstmedikation liegen.

    Jetzt lesen

  • Flüssigkeitsmangel ausgleichen

    Trinken nicht vergessen

    Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist lebensnotwendig. Allerdings vergessen viele Menschen ausreichend zu trinken. Welche Auswirkungen eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme auf den Körper hat und mit welchen Tricks Sie dieser vorbeugen, erklärt Elisabeth Lenz von der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK).

    Jetzt lesen

  • Anzeichen von Müdigkeit erkennen

    Sekundenschlaf im Auto

    Laut einer aktuellen Umfrage fielen rund 42 Prozent der Auto-, Bus- und Lastwagenfahrer hinter dem Steuer schon einmal in den sogenannten Sekundenschlaf. Was sonst noch die Fahrtüchtigkeit einschränkt und was Sie vorbeugend tun können, verrät ein Experte der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH).

    Jetzt lesen