Psychopharmaka sind besser als ihr Ruf. Die Medikamente gegen psychische Erkrankungen stellen nicht ruhig, sondern beeinflussen gezielt bestimmte Abläufe im Gehirn. Wie genau das funktioniert und was Betroffene beachten sollten, erklärt die Landesapothekerkammer Hessen.
Hepatitisviren sind die Erreger von infektiösen Leberentzündungen. In Deutschland ist eine Ansteckung selten, doch im Urlaub besteht eine erhöhte Gefahr. Darauf weisen Wissenschaftler zu Beginn der Urlaubssaison hin.
Ein Herpes-Bläschen kommt immer ungelegen. Besonders unangenehm ist es, wenn eine Infektion die schönsten Wochen des Jahres vermiest: den Urlaub. Doch gerade bei strahlendem Sonnenschein haben die Viren leichtes Spiel. Wie Sie sich schützen, erklärt Dr. Utta Petzold, Dermatologin bei der Barmer GEK.
Die meisten Menschen, die homöopathische Mittel einnehmen, sind von deren Wirkung überzeugt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung der Bertelsmann Stiftung und Barmer GEK bei knapp 7.000 Versicherten. Demnach verbesserten sich bei mehr als 80 Prozent der Patienten das Allgemeinbefinden sowie die seelische Verfassung nach der Einnahme homöopathischer Mittel.
Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin hat ihre Empfehlungen zur Ernährung gesunder Säuglinge aktualisiert. Die Experten empfehlen Stillen ohne Zufütterung in den ersten 4 bis 6 Lebensmonaten, und weitergeführtes Stillen neben der Beikost. Von sogenannter Selbstfütterung des Babys und veganer Ernährung des Säuglings raten die Experten ab.
Ein Lebensmittelkeim könnte zukünftig die Therapiemöglichkeiten gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs verbessern. Er zerstört Tumorzellen ohne die gesunden Zellen der Bauchspeicheldrüse anzugreifen, wie die Deutsche Krebshilfe berichtet.
Sie sind weiß bis gelblich, schmerzhaft und von einem entzündlichen Saum umgeben: Sogenannte Aphthen – kleine runde Mundgeschwüre – treten vor allem bei Kindern immer wieder auf. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) erklärt, wie sich Aphthen vorbeugen lassen.
Endlich ist der Sommer da. Aber heiße Temperaturen können Autofahrten zur Tortur machen. Das Fahrzeug heizt sich auf, der Fahrer wird unkonzentriert und schnell müde. Der ADAC und die BARMER GEK geben Tipps, damit Sie auch im Sommer sicher und entspannt ans Ziel kommen.