Nierenschäden gehören zu den häufigsten Folgen eines Diabetes mellitus – etwa ein Drittel der Diabetiker erkrankt daran. Was Betroffene tun können, um die Nieren gesund zu halten, erläutert der Diabetologe und Nephrologe Dr. Lindner von der Deutschen Diabetes Hilfe.
Herbst und Winter sind für Heuschnupfen‐Patienten die idealen Zeitpunkte, um mit der Behandlung ihrer Allergie zu beginnen. Darauf weisen die Experten vom Deutschen Berufsverband der Hals‐Nasen‐Ohrenärzte (BVHNO) hin.
Wenn es plötzlich im Ohr pocht oder sticht, ist schnelles Handeln gefragt. Leichte Ohrenschmerzen lassen sich gut mit Hausmitteln behandeln. Was am besten hilft und wann ein Besuch beim Arzt unvermeidlich ist, weiß Heidi Günther, Apothekerin bei der Barmer GEK.
Viele pflegebedürftige Menschen sind zahnmedizinisch unterversorgt. Das ist das zentrale Ergebnis des neuen Barmer GEK Pflegereports 2014. Die Experten fordern einen leichteren Zugang zur zahnmedizinischen Versorgung.
Wer den Flaschen-Trick oder Nick-Trick anwendet, tut sich mit dem Schlucken von Tabletten und Kapseln leichter. Das ergab eine Studie des Universitätsklinikums Heidelberg. Lesen Sie hier, wie die Tricks funktionieren.
Ein Leipziger Pilotprojekt zeigt: Die Mehrheit der älteren Langzeitarbeitslosen leidet an psychischen Erkrankungen, die bisher nicht erkannt oder nicht optimal behandelt wurden. Diese begünstigen nicht nur einen Jobverlust, sondern hemmen oft auch die Vermittlung einer neuen Beschäftigung, meint die Stiftung Deutsche Depressionshilfe.
Nasskalte Tage schlagen vielen Menschen aufs Gemüt – einigen auch auf die Gelenke. Viele Menschen leiden im Winter unter Gelenkschmerzen. Dafür verantwortlich sind in vielen Fällen Virusinfekte oder entzündliche Gelenkerkrankungen wie Rheuma oder Gicht. Wie man seine Gelenke geschmeidig hält, erklärt Prof. Dr. Gerhard P. Lenz, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der SternKlinik in Bremen.
Menschen mit Asthma, die einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel aufweisen, erleiden deutlich häufiger Asthmaanfälle als Patienten mit normalem Vitamin-D-Spiegel. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität in Tel Aviv. Die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung (DLS) erklären, worauf Asthmatiker im Winter achten sollten.