News Übersicht


  • Leistungsknick beim Kick

    Feinstaub bremst Fußballprofis

    Sogar Profifußballer leiden unter Feinstaub. Anhand von 3000 Erst-Liga-Spielen bewies das Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA), wie Feinstaub die Leistung der Spitzensportler beeinträchtigt und welche Konsequenzen sich dadurch für das alltägliche Arbeitsleben durchschnittlicher Arbeitnehmer ergeben.

    Jetzt lesen

  • Blutzuckerwerte verbessern

    Injektionsschulung bei Diabetes

    Beim regelmäßigen Verabreichen von Insulin sind Menschen mit Diabetes nahezu Spezialisten.Trotzdem können sich Fehler einschleichen. Eine Injektionsschulung verspricht Besserung der Technik und der Blutzuckerwerte.

    Jetzt lesen

  • Tückische Augenkrankheit

    Grüner Star (Glaukom)

    Weil er nicht weh tut, bleibt er meist lange unentdeckt: der grüne Star. Doch die Folgen der Augenerkrankung kann man nicht mehr rückgängig machen. Ein unbehandelter grüner Star führt zu Gesichtsausfällen bis hin zur Erblindung. Augenärzte raten deshalb zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen.

    Jetzt lesen

  • Fit für Rock und Sandaletten

    Gepflegte Füße und Beine

    In der Sommerzeit zeigt „frau“ wieder Fuß und Bein. Unweigerlich rücken somit bei der täglichen Körperpflege Problemzonen in den Fokus, die zuvor unter Winterstiefeln und dicken Socken versteckt waren. Dermatologin Dr. Uta Petzold von der Barmer GEK verrät, was gegen Hornhaut und Besenreiser hilft.

    Jetzt lesen

  • Cannabis als Arzneimittel betrachten

    Cannabis auf Rezept?

    Vom Arzt verordnetes Cannabis sollte wie Arzneimittel behandelt werden, fordert die Bundesapothekerkammer. Was würde dies für Eigenanbau und Kostenerstattung bedeuten?

    Jetzt lesen

  • Unterwegs gut versorgt

    Mit Medikamenten in den Urlaub

    Medikamente sind für viele Menschen unverzichtbare Begleiter – auch im Urlaub. Der Transport in Zug, Auto oder Flugzeug wird aber oft zur Herausforderung. Die Apothekerkammer Hamburg erklärt, wie Arzneimittel unterwegs unbeschadet Hitzeschwankungen, Zoll- und Sicherheitskontrollen überstehen.

    Jetzt lesen

  • Das unerkannte Leiden

    Depressionen bei Männern

    Statistisch gesehen erkranken doppelt so viele Frauen an Depressionen wie Männer. Doch der Schein trügt: Bei Männern äußern sich psychische Erkrankungen anders als bei Frauen und werden daher häufig übersehen oder fehlgedeutet, erklären die Psychologen der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychiotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). Sie fordern mehr „männertaugliche“ Diagnosekriterien und Behandlungsangebote.

    Jetzt lesen

  • Unruhige Nacht verändert Essverhalten

    Schlafrhythmus von Jugendlichen

    Die Qualität des Schlafs ist entscheidend für die Konzentrationsfähigkeit am nächsten Tag. Doch auch ein regelmäßiger Schlafrhythmus spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit von Jugendlichen. Denn sie beeinflusst das Essverhalten der Heranwachsenden.

    Jetzt lesen