News Übersicht


  • COPD häufiger als angenommen

    Mehrheit der Raucher lungenkrank

    Die Mehrheit der aktiven oder ehemaligen Raucher zeigt strukturelle Veränderungen des Lungengewebes nach zehn Jahren. Weitaus häufiger als bislang angenommen, zeigen sich schwere Atemeinschränkungen bei (Ex-)Rauchern.

    Jetzt lesen

  • Ideal auf Komplikationen vorbereitet

    Sicher alleine mit Diabetes leben

    Vor allem allein lebende Menschen mit Diabetes mellitus leben in stetiger Sorge vor einer Unterzuckerung. Vor dem Hintergrund der steigenden Anzahl von Singlehaushalten wird eine Aufklärung der Betroffenen immer wichtiger. Was zu beachten ist.

    Jetzt lesen

  • BZgA informiert Männer online

    Tabuthema urologische Erkrankungen

    An Prostatakrebs erkranken jährlich 65.000 Männer im Jahr. Damit ist dieser Tumor der häufigste bösartige beim Mann. Hierzu sowie zu anderen urologischen Erkrankungen bei Männern informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

    Jetzt lesen

  • Neue Bildgebung bei Arthrose

    Früherkennung der Arthrose

    Etwa sechs Millionen in Deutschland leiden an einer Arthrose der Gelenke. Im Röntgenbild sind erst die Spätveränderungen einer Arthrose sichtbar. Dann bestehen meist schon Bewegungseinschränkungen, Fehlstellungen und Dauerschmerzen.

    Jetzt lesen

  • Neuigkeiten aus der Krebsforschung

    Tumortherapie mit T-Zellen

    Es klingt nach Science Fiction: körpereigene Abwehrzellen, so genannte T-Zellen, werden gentechnisch verändert und wie Auftragskiller auf Krebszellen angesetzt. Die neue Form der Tumortherapie gilt als nebenwirkungsarm und nachhaltig.

    Jetzt lesen

  • Untersuchungen wahrnehmen

    Verkehrsrisiko Glaukom

    Autofahren erfordert ein hohes Maß an Umsicht – und zwar nicht nur im übertragenen Sinne. Auch eine Gesichtsfeldeinschränkung erweist sich als Verkehrsrisiko. Ursächlich ist eine verbreitete Augenkrankheit, das Glaukom.

    Jetzt lesen

  • Wirkungsverlust vorbeugen

    Reisen mit der „Pille“

    Auf Reisen herrschen andere Bedingungen als zu Hause: Zeitverschiebung, Reiseübelkeit und extreme Temperaturen trüben nicht nur das Urlaubsglück, sie gefährden auch die Wirkung der Pille.

    Jetzt lesen

  • Beschwerden der Gesichtsröte lindern

    Sonne und Hitze fördern Rosazea

    Als Mitauslöser der Rosazea gilt ein langer und ungeschützter Aufenthalt in der Sonne bei erhöhten Temperaturen. Was Sie beim Genießen des Sommers beachten müssen und wie Sie die Beschwerden der chronischen Hauterkrankung lindern.

    Jetzt lesen