News Übersicht


  • An Organspende denken

    Patientenverfügung erstellen

    In einer gesetzlich abgesicherten Patientenverfügung sollte nach Ansicht der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) auch die Entscheidung über eine mögliche Organspende geregelt sein.

    Jetzt lesen

  • Wechselwirkungen mit der "Pille"

    Verminderter Empfängnisschutz

    Mit einigen Medikamenten verträgt sich die Pille nicht. Es droht verminderter Empfängnisschutz. Ein Überblick, welche Medikamente die Wirkung hormoneller Verhütungsmittel schwächen. 

    Jetzt lesen

  • Tipps für den Arzneimittelkauf

    Sparen bei Arzneimittelkosten

    Apothekenkunden können ihre Ausgaben reduzieren, ohne auf notwendige Arzneimittel verzichten zu müssen. Die Beratung des Apothekers hilft beim Sparen.

    Jetzt lesen

  • Fünfter Monat – jetzt oder nie

    Schwanger verreisen

    Wenn das Baby erst einmal da ist, wird es schwierig mit dem Verreisen. Wer vorher noch weg will, sollte im fünften Monat die Koffer packen – dann ist es am unbeschwerlichsten für Mutter und Baby.

    Jetzt lesen

  • Hohes Risiko für Jugendliche

    Ketoazidose bei Diabetes Typ 1

    Spritzen sich Menschen mit Diabetes Typ 1 zu wenig Insulin, droht ihnen eine Ketoazidose. Wie hoch das Risiko speziell für Kinder und Jugendliche ist, erfasste eine international angelegte Studie der Universität Ulm.

    Jetzt lesen

  • Desinfektionsmittel richtig einsetzen

    Virenschutz aus der Apotheke

    Mit den ersten Herbsttagen beginnt auch die Erkältungszeit. Die meisten Erkältungen werden von Viren ausgelöst. Doch gegen eine Infektion gibt es wirksame Mittel.

    Jetzt lesen

  • Kleine Blessuren richtig behandeln

    Wunden selbst versorgen

    Vor allem Kinder holen sich beim Spielen schnell kleine Verletzungen und Blessuren. Wie Eltern diese am besten versorgen, erläutert Wolfgang Wesiack, Vorsitzender des Berufsverbands Deutscher Internisten (BDI).

    Jetzt lesen

  • Entzündungen im Lungengewebe

    Nebenwirkung Atemnot

    Häufige Atemnot oder Husten kann eine Nebenwirkung von Arzneimitteln sein. Welche Arzneimittel häufig Lungenbeschwerden verursachen, verraten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).

    Jetzt lesen