News Übersicht


  • Humor am Krankenbett mindert Angst

    Clowns für die Kinderchirurgie

    Clowns nehmen Kindern die Angst vor einer Behandlung oder Operation. Messbar ist dies durch einen Anstieg des „Glückshormons“ Oxytocin. Das ergab eine Studie der Universitätsmedizin Greifswald.

    Jetzt lesen

  • Soziale Faktoren haben Einfluss

    Tödliche Herzerkrankungen

    Das Risiko, an einer Herzkrankheit zu versterben, ist in Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit und hohem Anteil an Schulabgängern besonders hoch. Experten fordern deshalb soziale Faktoren bei der Prävention von Herzerkrankungen stärker zu berücksichtigen.

    Jetzt lesen

  • Aktive Überwachung verhindert oft OP

    Neue Hoffnung bei Prostatakrebs

    Viele Männer mit einem langsam wachsenden Prostatakrebs profitieren von einer „aktiven Überwachung“. Sie erhöht die Lebensqualität des Betroffenen, indem sie OP und Strahlentherapie hinauszögert oder überflüssig macht.

    Jetzt lesen

  • Kaffeetrinken für die Leber?

    Kaffee senkt Risiko für Leberkrebs

    Haben Kaffeetrinker eine gesündere Leber? Tatsache ist, wer viel Kaffee trinkt, erkrankt seltener an Leberkrebs. Eine internationale Studie hat den Wirkmechanismus des schwarzen Power-Getränks entschlüsselt.

    Jetzt lesen

  • Reisen für Kinder mit Diabetes

    Ferienfreizeit trotz Diabetes Typ 1

    Spaß, Sport, Spiel und altersgerechte Diabetes-Schulungen– das sind die Mittelpunkte der Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1. Ab sofort ist eine Anmeldung zu den Reisen möglich.

    Jetzt lesen

  • Biologicals versprechen Hoffnung

    Chronische Darmentzündungen

    Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, bei denen im schlimmsten Fall Komplikationen wie Darmverschluss oder Darmdurchbruch drohen. Neuere Medikamente versprechen höhere Erfolgschancen bei der Therapie.

    Jetzt lesen

  • Wenn Lärm auf die Seele schlägt

    Depressiv durch Straßenlärm

    Lärm macht krank. Darin sind sich alle einig. Dass hohe Geräuschpegel zu depressiven Verstimmungen führen, ist dagegen eine relativ neue Erkenntnis. Besonders betroffen sind Personen mit niedrigem Bildungsniveau.

    Jetzt lesen

  • Hoffnung für Patientinnen mit SLE

    Schwangerschaftskomplikationen

    Jede fünfte Frau mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) neigt zu schweren Schwangerschaftskomplikationen wie Plazentaschwäche und Präeklampsie. Ein neuentwickeltes Testverfahren ermittelt die Risikopatientinnen.

    Jetzt lesen