News Übersicht


  • Bronchitis und Lungenkrebs drohen

    Cannabis schädigt Lunge

    Ob Arznei, harmloses Genussmittel oder Einstiegsdroge – bei Cannabis scheiden sich die Geister. Lungenärzte erweitern die Debatte um einen wichtigen Aspekt. Sie warnen vor schädlichen Folgen auf die Lunge wie Bronchitis, Atemnot und Lungenkrebs.

    Jetzt lesen

  • Den Frühling in der Natur genießen

    Gesund in den Frühling

    Ab dem 20. März ist er wieder da – der Frühling. Zumindest auf dem Kalender. Im Gegensatz zum Gemüt benötigt der Körper jedoch etwas Zeit, um sich auf die milde Jahreszeit umzustellen. Wie Frühlingsgenießer ihren Körper unterstützen.

    Jetzt lesen

  • Immunonkologie verbessert Therapie

    Nieren- und Blasenkrebs

    Wer bisher an Nieren- oder Blasenkrebs erkrankte, den behandelten Ärzte mit Therapieansätzen wie der Chemotherapie. Vom neueren Ansatz der Immunonkologie versprechen sich Ärzte und Forscher bessere Überlebenschancen.

    Jetzt lesen

  • Tipps gegen Rückenprobleme

    Smartphone verursacht Handynacken

    Smartphone, Tablet, E-Book – stundenlanges Anwenden von Mobilgeräten führt zu einer falschen Haltung, die oft einen Handynacken mit Beschwerden der Rückenmuskulatur verursacht. Doch einfache Verhaltensänderungen beugen Muskulaturproblemen vor.

    Jetzt lesen

  • Nach 20 Jahren zur Untersuchung

    Lungenkrebs nach Rauchstopp

    Auch wenn die letzte Zigarette bereits Jahrzehnte zurückliegt, haben ehemalige Raucher ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs. Experten raten, spätestens 20 Jahre nach dem Rauchstopp zu einer Vorsorgeuntersuchung.

    Jetzt lesen

  • Rechtsansprüche und Hilfsangebote

    Leben mit Rheuma

    In Deutschland leben über 11,5 Millionen Menschen mit Rheuma. Der Sozialgesetzgeber garantiert den Betroffenen spezielle Rechte und Hilfsangebote.

    Jetzt lesen

  • Tipps gegen diabetische Nephropathie

    Nierenkrankheiten bei Diabetes

    Ärzte diagnostizieren Nierenkrankheiten bei Menschen mit Diabetes oft zu spät. Den Patienten drohen Nierenschäden und ein erhöhtes Risiko für Herzkreislauferkrankungen. Diabetologen motivieren zu Vorsorgeuntersuchungen und geben Tipps zur Vorbeugung.

    Jetzt lesen

  • Frühzeitig zum HNO-Arzt gehen

    Mittelohrentzündung bei Kindern

    Die Mittelohrentzündung zählt zu den häufigsten Infektionskrankheiten im Säuglings- und Kleinkindalter. Wer rechtzeitg zum HNO-Arzt geht, verhindert schwerwiegende Komplikationen.

    Jetzt lesen