News Übersicht


  • Schlaf bessert Konzentrationsfähigkeit

    Schlafprobleme bei Kindern

    Ängste, Sorgen oder Freude – Gründe für Schlafprobleme gibt es viele. Wie Eltern für einen gesunden Schlaf ihrer Kleinkinder sorgen, erfahren Sie hier.

    Jetzt lesen

  • Qualität der Fettsäuren entscheidend

    Ernährung beeinflusst Stoffwechsel

    Eine gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung beugen Übergewicht vor und tragen somit zu einer höheren Lebensqualität bei. Was eine gesunde Ernährung ausmacht.

    Jetzt lesen

  • Feinstaub beeinträchtigt Kinderlunge

    Lungenfunktion von Stadtkindern

    Kinder, die in der Nähe einer großen Straße leben, haben eine schlechtere Lungenfunktion als ihre Altersgenossen, die im Grünen leben. Ziehen sie in saubere Gebiete um, bessern sich die Lungenwerte. Dies legt eine aktuelle Studie nahe.

    Jetzt lesen

  • Im Sommer sind Kinder aktiver

    Bewegungsverhalten von Kindern

    In einer aktuellen Studie untersuchten britische Forscher der Universitäten von Strathclyde und Newcastle das Bewegungsverhalten von 500 Kindern im Alter von neun Jahren. Drei Jahre später nahmen über 400 derselben Kinder erneut an der Untersuchung teil. Die Kinder trugen eine Woche einen Aktivitätstracker und notierten in einem Tagebuch weitere Details.

    Jetzt lesen

  • Patientenzufriedenheit unverändert

    Umfrage zu Terminservicestellen

    Seit knapp einem Monat können Patienten bei der Terminservicestelle vor Ort anrufen, um sich einen zeitnahen Termin bei einem Facharzt geben zu lassen. Doch die Mehrheit der Patienten ist nach wie vor zufrieden mit den Wartezeiten.

    Jetzt lesen

  • Rechtzeitig für Vorrat sorgen!

    Reiseapotheke für chronisch Kranke

    Ob Blutdrucktabletten, Insulinspritze oder Schmerzpflaster – chronisch Kranke benötigen regelmäßig Arzneimittel – auch im Urlaub. Mit den richtigen Tipps ist die Reiseapotheke komplett und nimmt unterwegs keinen Schaden.

    Jetzt lesen

  • Sehstörungen als Warnsignal

    Multiple Sklerose früh erkennen

    Kribbelnde Beine, Sehstörungen oder Übelkeit – eine beginnende Multiple Sklerose äußert sich auf ganz unterschiedliche Weise. Wer die Symptome früh abklärt, hat gute Aussichten, den Krankheitsverlauf hinauszuzögern.

    Jetzt lesen

  • Wann muss operiert werden?

    Therapie der Mandelentzündung

    Nicht bei jeder Mandelentzündung muss sofort operiert oder mit Antibiotika behandelt werden. Doch an festen Kriterien für die Behandlungsentscheidung mangelte es bislang. Eine neue Leitlinie definiert erstmals standardisierte Therapieempfehlungen.

    Jetzt lesen