Vor der Entbindung entwickeln vier Prozent der schwangeren Frauen in Deutschland einen Schwangerschaftsdiabetes. Im Laufe des folgenden Jahrzehnts erkrankt jede Zweite von ihnen an Diabetes Typ 2. Der Stoffwechsel scheint dabei eine Rolle zu spielen.
Experten zu Folge erwartet uns dieses Jahr eine Stechmückenplage. Mit den richtigen Vorkehrungsmaßnahmen haben sie ein „stichfestes“ Argument gegen die Blutsauger.
Wandern an der frischen Luft fördert den Stoffwechsel und reduziert spürbar den Blutzuckerspiegel. Davon können vor allem Diabetes-Patienten profitieren. Wie Betroffene ohne Unterzuckerung oder Ketoazidose das Wandern genießen.
Der Regen und die Temperaturschwankungen der letzten Tagen erhöhren das Risiko für die sogenannte Sommergrippe. Wie man einem grippalen Infekt im Sommer vorbeugt und gesund durch den Sommer kommt.
Viele Schwerhörige tragen ein Hörgerät. Der Berufsverband der Hals‐Nasen‐Ohrenärzte rät Hörgeräte-Trägern zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim HNO‐Arzt.
Laserpointer sollten niemals auf die eigenen Augen oder die Augen anderer Menschen gerichtet werden. Denn bei Blendung auf kurzer Distanz drohen dauerhafte Schäden an der Netzhaut. Tipps zum Umgang mit Laserpointern.
In Deutschland folgen nur knapp ein Viertel der Männer den Empfehlungen der Weltgesundheitsroganisation (WHO), sich fünfmal wöchentlich für 30 Minuten zu bewegen. Fußball spielen trägt dazu bei, die Selbstständigkeit und Mobilität bis ins hohe Alter zu erhalten.
Akne gehört zur Jugend wie die erste Liebe und genau wie sie ist sie eine sehr persönliche Angelegenheit. Standardlösungen gegen die Hautkrankheit gibt es nicht. Stattdessen hilft ein maßgeschneidertes Therapie- und Kosmetikprogramm.