Mit gutem Beispiel vorangehen – das sollten die Abgeordneten des Deutschen Bundestag auch in Sachen Bewegung am Arbeitsplatz, meint die Deutsche Diabetes-Hilfe. Sie plädiert für kurze Aktivpausen im Bundestag.
Es ist eines der liebsten Getränke der Deutschen: Kaffee. Wenn es um Energy Drinks geht, wagen jedoch viele nicht die „Büchse der Pandora“ zu öffnen. Ist das Aufputschgetränk tatsächlich bedenklicher als andere Getränke mit Koffein?
Ist Fasten noch zeitgemäß? Mehr denn je! Nach neuesten Erkenntnissen wirkt Fasten auf den Stoffwechsel, lässt Leberfett und Blutzucker sinken. Damit eignet es sich zur Behandlung von Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Übergewicht.
Ein goldgelbes Weizenbrötchen mit Butter und Marmelade zum Frühstück? Bei Patienten mit Reizdarm hält die Freude nach dem Verzehr nicht lange an. Viele von ihnen leiden danach an starken Blähungen. Doch die traditionelle Brotbackart verspricht beschwerdeärmeren Frühstücksgenuss.
Das Alter ist der Hauptrisikofaktor für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bewegung beugt diesen vor. Doch was eignet sich besser: Ausdauer- oder Krafttraining? Eine Studie vom Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar gibt Antwort.
Säuglinge und Kinder erhitzen sich bis zu fünf Mal schneller als Erwachsene. Wie Eltern ihre Zöglinge vor den gesundheitlichen Folgen einer Überhitzung bewahren.
Viele Menschen gönnen sich gerade im Sommer ein frisches Bier. Doch wie alle alkoholischen Getränke sollte es ein Genussmittel bleiben. Wer auf den herben Geschmack nicht verzichten will, für den gibt es eine Alternative.
Starke Drehschwindel-Attacken ohne erklärliche Ursache können auf eine Migräne hinweisen. Mediziner sprechen dann von einer vestibulären Migräne. Wie Schwindelmigräne ausgelöst und behandelt wird.